(gz) Nach Gold mit Hollands Mannschaft, Gold im GP Spécial hat Edward Gal mit seinem Paradehengst Totilas in Kentucky seinen dritten Weltmeistertitel erobert. Silber und Bronze gingen an die Britin Laura Bechtolsheimer und den US-Amerikaner Steffen Peters. Marcela Krinke Susmelj mit Corinth ist erneut über sich hinausgewachsen und belegte den elften Schlussrang.
Edward Gal erreichte mit 91,800 Prozentpunkten zwar ein rekordverdächtiges Resultat, kam aber nicht ohne Zwischenfälle durch das Programm. So galoppierte sein Hengst im starken Trab an und patzte zuvor in der Passage. Diese Fehler kompensierte das Paar aber mit Pirouetten und Piaffen wie aus dem Lehrbuch.
Marcela Krinke Susmelj gelang nach ihren überraschend starken Auftritten in Grand Prix und GP Spécial eine weitere Steigerung und verblüffte auch in der Kür. Als die Luzerner Tierärztin vor ausverkauften Rängen Einerwechsel auf der Volte zeigte, erhielt sie von den begeisterten Besuchern spontanen Szenenapplaus. «Ich wollte den Leuten zeigen, dass Dressur Spass macht. Ich spürte, es läuft gut, es ging alles so leicht», sagte die überglückliche Reiterin.
Marcela Krinke startete mit dem 14-jährigen Oldenburger Wallach fulminant in das Programm. Nach dem Gruss folgten Einerwechsel, starker Galopp, Traversahlen, Passage und Piaffe. Zu den besten Lektionen zählte erneut der starke Schritt. Verbessert gegenüber den Vortagen waren die Galopp-Pirouetten und haben zum persönlichen Rekordergebnis von 75,300 Punkten beigetragen.
Grundlage zur ausgezeichneten Gesamtnote war sicherlich die nahezu perfekte Interpretation der Musik zu den Lektionen. «Ich reite diese Kür nun seit beinahe zwei Jahren, deshalb konnte ich die einzelnen Elemente immer besser perfektionieren», begründete die Reiterin das gelungene Zusammenspiel zwischen technischer und künstlerischer Ausrichtung ihres Kürprogramms.
Marcela Krinke Susmelj erzielte mit dem elften Schlussrang in der Kür nicht nur ihr bestes Karriereergebnis, sie egalisierte zugleich das WM-Resultat von Silvia Iklé mit Salieri bei den letzten Weltmeisterschaften 2006 in Aachen.
Interview mit Edward Gal (englisch): Für MP3 hier klicken
Interview mit Edward Gal (englisch): Für MP3 hier klicken
![]() |
Podium mit (v.l.): Laura Bechtolsheimer (GBR, Silber), Edward Gal (NED, Gold) und Steffen Peters (USA, Bronze). Foto: Alltech/Dirk Caremans |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen