Donnerstag, 7. Oktober 2010

Deutschland zum dritten Mal Weltmeister



(gz) Die deutsche Mannschaft in der Besetzung Janne-Friederike Meyer/Lambrasco, Carsten-Otto Nagel/Corradina, Meredith Michaels-Beerbaum/Checkmate und Marcus Ehning/Plot Blue stand bereits nach dem dritten Paar als Weltmeister fest. Silber ging an Frankreich und Bronze überraschend an Belgien mit dem Schweizer Equipenchef Philippe Guerdat. Auf dem vierten Platz folgten Brasilien vor Kanada, Schweden, Australien, Saudi-Arabien, Grossbritannien. Total brachen die US-Amerikaner ein und fielen vom dritten auf den zehnten Platz zurück.

Von den Schweizer Reitern war nur noch Pius Schwizer mit Carlina im Einsatz. Er zeigte im Parcours, bei dem der offene Wassergraben durch eine Triple Barre ersetzt wurde, eine souveräne Runde und blieb ohne jeden Makel. Vor dem Doppel, bei dem er gestern den einzigen Fehler beging, legte er anstatt vier fünf Galoppsprünge ein. «Carlina ist in Höchstform, beweglich und elastisch, immer auf Draht. Jetzt bin ich wieder im Geschäft und es ist noch vieles möglich», erklärte der erleichterte Pius Schwizer. Er verbesserte sich in der Zwischenwertung auf Platz 13. Er liegt vor dem Grand Prix mit zwei Umläufen 5,49 Punkte hinter dem vierten Platz, der für die Teilnahme am Pferdewechselfinal massgebend sein wird. Auf den zum Final berechtigen Plätzen liegen derzeit Rodrigo Pessoa, Philippe LeJeune, Carsten-Otto Nagel und Eric Lamaze.
Niklaus Schurtenberger, Steve Guerdat und Daniel Etter hätten ebenso antreten können. Allen Reitern wurde die Chance eingeräumt, sich noch für den Halbfinal in der Nacht zum Freitag zu qualifizieren, der den 30 besten Paaren offen steht. Das Trio beurteilte die Möglichkeiten dazu aber als zu gering und verzichtete auf einen Start.


Interview mit dem deutschen Equipenchef Otto Becker in Deutsch:
Für MP3 hier klicken


Deutschland gewinnt Gold.

Foto: Kit Houghton/FEI


13. Zwischenrang in der Einzelwertung:
Pius Schwizer und Carlina.

Foto: Dirk Caremans



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen