Mittwoch, 29. September 2010

Marcela Krinke Susmelj übertrifft Erwartungen

(gz) Im Grand Prix der Dressurreiter konnte sich Marcela Krinke Susmelj auf dem 14-jährigen Oldenburger Wallach Corinth mit 70,340 Prozentpunkten auf dem ausgezeichneten 13. Rang platzieren. Das beste Ergebnis, das die Luzerner Tierärztin je in ihrer Laufbahn erreicht hat. Dank dieser unerwarteten Leistung hat sich das Paar problemlos für den Grand Prix Spécial der 30 besten Teilnehmer nach dem Grand Prix qualifiziert. «Meine Erwartungen sind übertroffen worden. Je länger das Programm, umso sicherer gelangen die Lektionen. Es ging alles so leicht. Nun mache ich mir sogar leise Hoffnung für die Qualifikation zur Kür», sagte die überglückliche Reiterin.

Im Rahmen der Möglichkeiten fiel auch der Auftritt von Elisabeth Eversfield-Koch aus. Mit dem bereits 17-jährigen The Lion King wurde sie mit 66,340 Zählern benotet. Das Resultat ergab den 40. Platz von 66 Teilnehmern. Die fehlenden Punkte für die Startberechtigung im Grand Prix Spécial vergab das Paar vor allem bei den Piaffen, die nicht nach Wunsch gelangen. «Das war mein erstes internationales Championat. So gesehen bin ich zufrieden», erklärte Elisabeth Eversfield-Koch.

Die Prüfung gewann der Holländer Edward Gal mit Totilas (84,083) überlegen vor der Britin Laura Bechtolsheimer mit Mistral Hojris (82,511) und dem US-Amerikaner Steffen Peters mit Ravel (78,596).

Mannschaftsgold holte wie erwartet Holland - trotz der Disqualifikation ihrer zweifachen Europameisterin Adelinde Cornelissen. Sie wurde ausgeschlossen, weil ihr Pferd Parzival am Mund blutet. Silber eroberte Grossbritannien, Deutschland musste sich mit Bronze zufrieden geben.

Marcela Krinke Susmelj mit Corinth
Foto: Dirk Caremans

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen